Friday, 14 November 2008

Dummheit kennt keine Grenzen...

Mir wird ja immer ganz schlecht, wenn ich sehe, womit Kinder hierzulande vollgestopft werden. Und viele Eltern sind auch noch davon ueberzeugt, man gebe dem Nachwuchs was Gutes:

Parents believe Jaffa Cakes count towards five-a-day

"One in 10 parents believes that Jaffa Cakes, chips and cola count towards a child's five-a-day.In a survey into family eating habits, one in five also thought that fruit-flavoured sweets, spaghetti hoops and orange squash counted towards the daily target fruit and vegetable intake."

Allerdings werden die armen Briten auch wissentlich (???) fehlgeleitet. Staatlich genehmigte Propaganda findet sich an allen Ecken:
Total bescheuert.

Saturday, 8 November 2008

Runter von der Insel (3): Eileen in Obamaland

Eigentlich bin ich ja wegen einer Konferenz in die Staaten geflogen. Und auch nicht wegen irgendeiner Konferenz, sondern wegen DER Konferenz zum Thema Spracherwerb. Ich hab' also meine Feuertaufe hinter mir; ich habe meine erste Studie vor Fachpublikum vorgestellt. Alles ganz aufregend, natuerlich, und in englischer Sprache. Ich hab' waehrend meines Talks Equipment zerstoert und irgendwann von "adult intercourse" gesprochen. Peinlich, peinlich.

Aber all das verblasst natuerlich vor jenem historischem Moment, dem ich anschliessend in Chicago beiwohnen durfte: President-elect Obamas selbstpersoenlicher Wahlparty in Downtown Chicago. Ganz offiziell mit Ticket und so (siehe rechts). Obama hat mich ja schon beim Iowa Caucus im Januar (siehe Blogeintrag) total begeistert. Und auch wenn mir derartiger Politikenthusiasmus voellig unbegreiflich ist, so habe ich mich von der Nervositaet der Amerikaner vor der Wahl ziemlich anstecken lassen.

Schon der Wahlvorgang an sich war natuerlich hoechst aufregend in einem Land, dass gewissermassen trotz 'unueberbrueckbarer Differenzen" aneinander festhaelt. Vielleicht sind wir Deutschen ja auch nur so politikverdrossen, weil's bei uns kein Spektakel gibt. Allerdings sind wir ja gluecklicherweise nicht so radikal, wenn's um Religion, Todestrafe, Abtreibung oder Homo-Ehe geht. Und mir ist das lieber so.

Hier ein paar Eindruecke:
Molly geht waehlen. Das Obama-Shirt muss aber gleich unter der Jacke verschwinden, denn:
Aber dann... es ist vollbracht! Molly mit ihrem Wahlbeleg.
Unterwegs in Hyde Park. Molly geht hier zur Uni. Und Obama wohnt hier. Das hat ganz klare Auswirkungen:
Auf dem Weg zu Obamas Wahlparty... Chicago hofft...
Menschenmassen stroemen zur Party in Grant Park. Wir hatten Tickets, sind also etwas geordneter zum Mittelpunkt des Geschehens geleitet worden.
Da war ganz schoen viel los:
Chicago zeigt Flagge:
Und endlich: CNN "Projektionen" erklaeren Obama zum Wahlsieger. Da flossen Traenen.
Und es wurde laut...



Molly pledges allegiance (nur fuer's Foto, natuerlich ;)...):
The president-elect Barack Obama (nachdem er seinen Toechtern endlich die Zusage fuer den Hundewelpen gegeben hat...):
Ich war dabei ;)...
Als wir dann des Nachts wieder in Hyde Park ankamen, war dort der Jubel gross. Und am naechsten Morgen hing der Liebesbeweis an den beruehmtesten (Wahl-)Sohn Chicagos an jeder Laterne:


Sunday, 26 October 2008

Wenn der Regen endlich vorbei ist...



... dann gibt's zwei Regenboegen auf einmal. Weil heute Sonntag ist...


Friday, 17 October 2008

Sowas geht auch nur in Grossbritannien...

"Lower drink-drive limit rejected"

http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk/7654272.stm

Was soll man denn dazu noch sagen?

Thursday, 16 October 2008

Rubrik: Runter von der Insel (2): Deutschlandreise

Im vergangenen Monat war ich auf laengst ueberfaelliger Deutschlandtournee. Das ist natuerlich nicht ganz so spannend fuer euch Daheimgebliebene, aber fuer mich um so mehr. Deutschland hat einiges zu bieten! So zum Beispiel einen 'Ort der Information':

So gesehen in Berlin. Gewusst wo, sag' ich nur.

Und ebenfalls in Berlin erhielt ich diesen wohlmeinenden Hinweis:

Und schliesslich, im katholischen Bayern, fand ich das letzte Abendmahl. Fuer den einen postmodern, fuer den anderen einfach nur Blasphemie...
Weiteres Bildmaterial gibt's in den Fotoalben!

Wednesday, 15 October 2008

Verstrahlungsupdate Nr. 2

So, mittlerweile hat sich in puncto Verstrahlung einiges getan. Der Geigerzaehler hat einen Hot Spot erfasst - im Buero meiner Doktormutter. Wie man sehen kann, wurde dieser Hot Spot mit der fuer's Vereinigte Koenigreich so typischen Professionalitaet markiert und gesichert (huh?):

Ansonsten haben alle Arbeitsflaechen gluecklicherweise negative Strahlungswerte ergeben. Unsere Zimmer sind sicher:

Oder vielleicht doch nicht?! Offensichtlich habe ich wohl einen ganz persoenlichen kleinen Quecksilber Hot Spot unter meinem Schreibtisch. Aber bei nochmaliger Messung (O-Ton) "hat man den Fleck nicht wieder finden koennen." Ganz toll. Also wurde mir ausdruecklich empfohlen, bis auf weiteres nicht am Fussbodenbelag zu schnueffeln. Das wird hart.

Und wer schon immer mal ein Radonmessgeraet sehen wollte: Bitteschoen.

Ich war irgendwie der Meinung, dass die uns hier mikrowellengrosse Geraete in die Zimmer stellen, aber so ein Radonmonitor ist winzig. Hier das Suchbild aus'm Buero (aufgepasst: mit strahlungsfreier Werkbank!):

Tuesday, 23 September 2008

Update zum Problem "Radioaktivitaet im Buero"

Wenn nur die Presse einmal Wind bekommt: Mittlerweile wurden noch mehr Todesfaelle mit unserem Hause - ganz woertlich genommen - in Verbindung gebracht. Zu den an verschiedenen Krebsleiden Verstorbenen gehoert auch eine 25-jaehrige Mitarbeiterin. Und trotzdem will man erst noch auf ein unabhaengiges Gutachten warten. Gutachter gibt's aber noch keine und es hat auch noch keiner festgestellt, wie viele Radonmonitore wir eigentlich brauchen.

Hier gibt's die ganze Geschichte: "More Deaths linked to University".

Kleiner Auszug: "It is important to stress that we do not believe there to be any risk to current occupants of the Rutherford Building (italics mine)." - Ich hab's ja jetzt nicht so mit Physik, aber ich dachte, ich haette mal gelernt, dass Radioaktivitaet nichts mit Glauben zu tun hat...